Halbe Noten leicht erklärt – 2 Schläge oder doch mehr?

Halbe Noten sind komischerweise manchmal etwas tricky, und zwar immer dann wenn sie im 2/2 Takt stehen. Während die Viertelnoten noch richtig im Tempo gespielt werden, hat der ein oder andere Musiker ein Problem damit das die Halben Noten nur eine Zählzeit (im 2/2 Takt also Alla Breve) lang sind. Klingt komisch, kommt bei mir in der Praxis aber häufig vor. Die Halbe Note ist genau halb so lang wie Ganze Noten und genau doppelt so lang wie eine Viertelnote. Die Halben Noten bringen ähnliche Eigenschaften und Probleme mit sich, die auch der Ganzen Note anheften. Auch hier sind die Probleme besonders in langsamen Tempi oft vorprogrammiert, aber auch schnelle Tempi im 2/2 Takt haben so Ihre Tücken.

Halbe Note
Halbe Note

Wie sehen Halbe Noten aus?

Am Anfang steht der Kreis. Heißt erstmal ist die Halbe Note identisch mit der Ganzen Note und gehört somit auch zu den sogenannten „Weißen Noten“. Der Unterschied liegt lediglich im angefügten „Notenhals“. Die Halbe Note ist ab dem 4/8 oder 2/4 Takt verfügbar. Im 3/8 Takt kann sie aufgrund Ihrer Länge nicht verwendet werden, da hier zu wenig Zählzeiten (mindestens 2) vorhanden sind. Auch hier wird die Note dann mit einem Haltebogen über den Takt hinaus verlängert. Das kann mitunter das Zählen der Halben Note erschweren. Eine kurze aber ausreichende Erklärung zu Notenwerten findet Ihr auch bei Skoove.

Wie zählt man Halbe Noten?

Im einfachsten Fall natürlich 1-2. Auch hier ist in langsamen Tempi eine Unterteilung in Achtelnoten ratsam, also 1+2+. Es verhält sich hier analog zu den Ganzen Noten, die Gefahr besteht die Noten nicht korrekt auszuhalten. Dies wiederum führt zu einem unsauberen und ungenauen Vortrag mit dem Umstand das Metrum (also das Tempo) zu beschleunigen. Den Takt mit zu klopfen ist Anfangs ratsam, sollte aber später vermieden werden, bzw. nicht hörbar sein, um die Aufführung nicht zu stören. Doch dies ist dem Dirigenten oder Lehrer überlassen, dieses in der Ausbildung seiner Musiker zu zulassen, oder zu unterbinden.

Wie viele halbe Noten passen in eine Ganze Note?

Zwei! Eine Ganze Note hat 4 Zählzeiten und eine Halbe Note hat 2 Zählzeiten. Die 2 passt zweimal in die 4.

Wie viele Schläge hat eine halbe Note?

Die Halbe Note hat 2 Schläge, bzw. Zählzeiten.

Wir rechnet man halbe Noten?

Bei Rechnen mit Noten bekommt die halbe Note einen Wert von zwei. So ergeben 3 halbe Noten addiert einen Werte von 6, das ist für die Musik aber unerheblich und nur für den Schulunterricht gedacht um die Notenwerte zu veranschaulichen.

Wie übt man Halbe Noten auf einem Blasinstrument?

Lange Töne gehören bei den Blasinstrumenten zum guten Warm Up dazu. Diese müssen aber nicht zwingend in Ganzen Noten ausgeführt werden. Auch gebundene Halbe Noten können den Zweck erfüllen. Für Aufbau und Training der Ansatz- sowie Atemmuskulatur sind unzählige Übungen bereits notiert und in fast jeder Trompetenschule enthalten. Meiner Ansicht nach ist die Variation dieser Übungen enorm hilfreich. Ein immer gleiches Einspielprogramm hat generell für mich keinen großen Lerneffekt. Anders als im Sport geht es bei uns Musikern nicht hauptsächlich um reinen Muskelaufbau. Intonation und Klangfarben sowie die korrekte Rhythmik und das schnelle Umsetzen des geforderten Notentextes sind wesentlich wichtigere Aspekte. Wir sollten stets konzentriert und abwechslungsreich üben. Dazu gehört auch Halbe Noten mit anderen Notenwerten zu mischen.

Häufige Fehler beim Spielen von Halben Noten

Der Tonanfang ist bei Halben Noten oft ähnlich träge und behäbig wie bei den doppelt so langen Ganzen. Das ist natürlich grundsätzlich erstmal schlecht. Der Ton sollte sofort Ansprechen und im Idealfall gleich von Beginn gut intonieren. Ein hineinschleichen in den Ton mit einer anschwellenden Dynamik ist definitiv zu vermeiden, sofern es im musikalischen Sinne nicht ausdrücklich gefordert wird. Auch bei Crescendo Übungen sollte der Beginn des Tons klar und deutlich erfolgen, nur halt in der geforderten Dynamik. Halbe Noten sind aber Erfahrungsgemäß nicht so Fehleranfällig wie Ganze Noten.

Halbe Noten haben in der Regel die Eigenschaft etwas länger zu dauern und somit intonationstechnische Probleme mit sich zu bringen. Gerade ungeübte Ohren verursachen hier ungewünschte Schwebungen in der Musik die auch vom Zuhörer mit leichtem Verziehen des Gesichts quittiert werden. Wer dies aber regelmäßig bei seinen Warm Up mit übt der wird dies sicher bei den ersten langen Tönen schon machen und somit bei den Halben Noten nicht so große Probleme haben.

Im Endeffekt sind wir Blechbläser beim Thema Intonation sowieso vom Wohlwollen der Holzfraktion, hier im Besonderen der Flöten, abhängig. Manchmal kann man so rein wie nur irgend möglich spielen, aber wenn da 5 Flöten sitzen die sich Ihrer Sache nicht 100% sicher sind, nutzt die beste Intonationsarbeit zu Hause auch nix. Das Gefühl selber gut gespielt zu haben hilft einem dann auch nicht viel weiter sondern lässt einen eher zynisch und eigenbrötlerisch werden.

Für die Halben Noten gelten die gleichen Merkmale zur Tondauer wie bei den Ganzen Noten. Ich erspare mir daher hier den Vergleich zu den Wochentagen und gebe die kurze aber knappe Erklärung. Zähle erstmal 1-2-3 und beende den Ton wenn Du bei der 3 angekommen bist, nicht früher, nicht später. Ist das nicht korrekt wird der Dirigent schon sagen wie er es haben möchte.

Hilfreiche Übungen im Umgang mit Halben Noten

Bindeübungen mit Halben Noten sind wirklich in Massen verfügbar. Man braucht für den Anfang nur „Bindeübung Trompete“ bei Google eingeben und auf „Bilder“ klicken und hat schon mal für einen gesamten Tag Übematerial. Natürlich ist es besser mit System vorzugehen. Eine gute Möglichkeit Halbe Noten in das tägliche Übeprogramm einzubinden sind gebundene Abschnitte wie sie z.B. auch bei den technischen Studien von Christian Winninghoff abgebildet sind.

Besonders Übungen die mehrere Halbe Noten in Sekunden verbinden und mit Pausen getrennt sind, haben sich als sehr hilfreich erwiesen. Es ist aber relativ auffällig das hier meist nur in Tonarten vorgegangen wird bzw. alle Übungen irgendwie ähnlich sind. Solche Übungen werden dann doch recht schnell langweilig und gehen in eine gewisse Routine über. Es wäre vorteilhafter diese Übungen mit Vorzeichen, Dynamik, wechselnder Artikulation und verschiedenen Tempi auszuführen, wie im folgenden Beispiel.

Halbe Noten in einer Bindeübung
Diese Übung mit Halbe Noten klingt eventuell nicht so eingängig, hilft aber sicherer im Umgang mit Vorzeichen zu werden.

Gute Übungen dazu finden sich unter anderem auch in den Harmonic Studies von Allen Vizzutti. Für weitere Informationen zu den Basisthemen der Musiktheorie empfehle ich für den Einstieg „Das grosse Buch der Musiktheorie“ von Herbert Kraus. Hier findet man die Grundlagen der Musiktheorie kompakt und gut erklärt in einem gut zu verdauenden Umfang.

Punktierte Halbe
Die punktierte Halbe Note ist 3 Zählzeiten lang

Die punktierte Halbe Note

Kommen wir aber mal zum Titel des Artikels. 2 Schläge oder doch mehr? Vom reinen Erscheinungsbild her haben wir keine Note die 3 Zählzeiten lang ist. Hier hilft uns die sogenannte Punktion. Setzen wir einen Punkt hinter eine halbe Note, so verlängert sich diese um die Hälfte ihres eigentlichen Wertes. Ihr Wert ist 2, die Hälfte davon ist 1 also ist die Note dann 3 Zählzeiten lang. Der Punkt ist häufig recht klein und wird auch gern als Fliegendreck interpretiert, vor allem dann wenn der Musiker die Note nicht lang genug ausgehalten hat. Sie wird im übrigen auch gerne mal Dreischlagsnote genannt.

Halbe Noten im Überblick

Wie sieht eine halbe Note aus?

Neue Allgemeine Musiklehre

Ein tolles Buch für allgemeine Fragen inklusive Erklärung aller Pausen- und Notenwerte.

Das Beherrschen der Elementarlehre – die Kenntnis wesentlicher melodischer, harmonischer und rhythmischer Zusammenhänge – trägt neben dem Singen, Musizieren und bewussten Musikhören zum Verstehen der vielgestaltigen musikalischen Erscheinungen bei. Die Neue Allgemeine Musiklehre hat es sich zur Aufgabe gemacht, in die Grundlagen einzuführen und den Lernenden beim Aneignen des notwendigen Wissens zu unterstützen, darüber hinaus den Fortgeschrittenen zur Wiederholung anzuregen und zum Nachschlagen zu dienen. Der reichhaltige Stoff ist in übersichtlicher Form geordnet und bietet viele Notenbeispiele, Abbildungen und tabellarische Übersichten. Aufgaben zur Selbstkontrolle ermöglichen es, das Gelesene zum Gelernten zu machen.

Schott Verlag

Schreibe einen Kommentar